Laufende Kosten einer Firma
Ich hatte vor langer Zeit in einem Forum gelesen, dass man im Elektronikbereich mindestens 3000 € Umsatz machen müsse pro Monat, bevor sich eine Firmengründung wirklich rechnet. Ich finde, diese Aussage ist falsch und möchte daher einmal ganz transparent darlegen, wie hoch die laufenden Kosten bei mir sind. Vielleicht hilft das ja auch dem ein oder anderem, der überlegt, eine Firma zu gründen:
Allgemeine Kosten
Als allgemeine Kosten zähle ich Kosten, die jeder bei der Gründung einer UG (Haftungsbeschränkt) zahlen muss. Die wesentlichen Kostenkomponenten sind die Kosten für den Steuerberater sowie das virtuelle Büro. In Summe ergeben sich Kosten in Höhe von 405 € monatlich.
Kosten für Elektronikfirmen
Zu diesen Kosten zähle ich die Kosten, die speziell für Firmen entstehen, die Elektrogeräte "in Verkehr" bringen. Ganz konkret, muss nämlich die Entsorung Geräte sowie der darin enthaltenden Batterien sichergestellt und bezahlt werden. Dafür gibt es bestimmte Dienstleister, die diese Aufgabe übernehmen sowie eine zentrale staatliche Stelle, die das überwacht. Die zentrale staatliche Stelle heißt übrigens Stiftung Elektroaltgeräte Register Stiftung EAR. In Summe ergeben sich Kosten in Höhe von 100 € monatlich.
Marketing und Sonstiges
Irgendwie muss man sein Produkt ja bewerben. Ich habe dazu eine Werbekampagne bei Facebook mit einem Budget von 300 € pro Monat erstellt - lasse diese aber nicht jeden Monat laufen. Weiterhin kann ich jedem Unternehmen nur eine Rechtsschutzversicherung ans Herz legen. Auch wenn die mit 80 € recht teuer ist, gibt sie einem einfach das gute Gefühl, dass man abgesichert ist. Ich habe die Rechtsschutzversicherung abgeschlossen nachdem ich den Stress mit Facebook hatte, die mein Konto gesperrt haben. In summe ergeben sich Kosten in Höhe von 200 bis 500 € je Monat.
Zusammenfassung
Ihr seht, die laufenden Kosten belaufen sich also auf ungefähr 700 € bis 1000 € monatlich. Je nachdem, ob ich die Werbekampagne laufen lasse oder nicht.
Wichtiger Hinweis: Solange die Firma keinen Gewinn erwirtschaftet muss die Umsatzsteuer (20 % ) nicht gezahlt werden. Das lässt die laufenden Kosten um 20% schrumpfen. In diesem Fall ergeben sich laufende Kosten in Höhe von 560 € (ohne laufende Werbekampagne) bzw. 800 € mit laufender Werbekampagne.
Position | Monatlicher Betrag | Beschreibung |
---|---|---|
💼 Allgemeine Kosten (400 € pro Monat) | ||
Steuerberater | 250 € | Belege erstellen, anteilige Jahresabschlussrechnung |
Virtuelles Büro | 70 € | – |
Betriebshaftpflichtversicherung | 30 € | – |
Serverkosten | 30 € | – |
Buchhaltungssoftware | 10 € | – |
IHK | 5 € | – |
Kosten Verpackungsrecycling | 10 € | Entsorgungs-Dienstleister Verpackung |
📦 Altgeräterücknahme & Werkstatt (100 € pro Monat) | ||
Beitrag Stiftung ear | 15 € | Stiftung Elektroalgeräte Registe |
Kosten Elektro-Recycling | 30 € | Entsorgungs-Dienstleister Elektro |
Kosten Batterie-Recycling | 5 € | Entsorgungs-Dienstleister Batterien |
Werkstatt | 50 € | – |
📣 Marketing & Sonstiges (200 - 500 € pro Monat) | ||
Werbekampagne | 300 € | – |
Trusted Shops | 120 € | – |
Rechtsschutzversicherung | 80 € | Inklusive Vertragsrechtsschutz |